Collage
Andere Formen der Kunst
Collage
Die Collage ist eine Kunsttechnik, bei der man bereits vorhandenes Material wie Papier- oder Stoffstücke, aber auch Ausschnitte aus Zeitungen oder Zeitschriften verwendet, um eine neue visuelle Komposition zu schaffen und so eine Geschichte zu erzählen. Besonders bei der Arbeit mit Kindern oder Menschen, die sich nicht gut in Worten ausdrücken können, ist die Collage eine interessante Technik. Anstatt nur Worte zu verwenden, um ihre Ansichten auf ein weißes Blatt Papier zu schreiben, können sie Bilder auswählen, die ihnen gefallen und ihre Ansichten und Gefühle darstellen. Die Erstellung der Collage, die Diskussion während des Herstellungsprozesses und die anschließende Diskussion über die Collage bieten die Möglichkeit, Geschichten zu sammeln, die für die Erzählung von Geschichten genutzt werden können. Die Sammlung dieser Materialien und ihre sinnvolle Verwendung bilden die Grundlage für einen narrativen Bericht und für narrative Erzählverantwortung als Praxis. Dies ist alles Material, um eine gemeinsame Geschichte zu erstellen.
Benötigtes Material:
-
Zeitschriften, Zeitungen, Papierstücke oder andere Materialien
-
Glue
-
Schere für alle
-
Haftnotizen oder Zettel und Stifte
-
Leinwand oder Papier zum Erstellen der Collage.
ã Sandra Geelhoed, try-out January 2023
Ausbildung Schritt für Schritt
Schritt 1. Legen Sie eine reichhaltige Sammlung verschiedener Arten von Zeitschriften auf einen Tisch.
Schritt 2. Schlagen Sie ein Thema vor oder bitten Sie die Teilnehmer, eine gemeinsame Frage zu formulieren, die sie visualisieren und über die sie ihre Ansichten austauschen möchten. Im Rahmen des NACCS-Projekts haben wir die Kinder von Kids of Amsterdam gefragt, warum die Organisation für sie wichtig ist und was es für sie bedeutet, an einen neuen Standort zu ziehen.
Schritt 3. Arbeiten Sie an einer individuellen Collage. Lassen Sie die Teilnehmer Ausschnitte aus Zeitschriften und Zeitungen, Briefen und wichtigen Wörtern anfertigen.
Schritt 4. Schaut euch die Kunstwerke der anderen an.
Bilden Sie kleine Gruppen von maximal 3 Personen. Welche Geschichte seht ihr in den Kunstwerken der anderen? Schreibt in Ruhe auf und klebt eure Geschichten auf ein großes Plakat. Hört euch die Geschichten der Macher an, die vertreten sind. Entsprechen die Geschichten dem, was ihr gesehen habt? Was habt ihr anders gesehen? Welche Gemeinsamkeiten gab es?
Schritt 5. Die ganze Gruppe.
Was können wir aus den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen den Geschichten lernen, die zum gleichen Thema visualisiert werden? Was hat diese Art des Geschichtenerzählens für die Macher bedeutet? Wie können wir die Art und Weise, wie die Teilnehmer das Thema in ihrer Collage dargestellt haben, interpretieren? Haben wir gesehen
und interpretiert, was die Macher zeigen wollten? Haben wir eine gemeinsame Sicht auf das Thema, das wir in der Collage visualisieren wollten?
Halten Sie die Gespräche über das allgemeine Thema entweder mit Haftnotizen oder mit Fotos/Audio/Video fest.
Schritt 6. Collage und Geschichten sammeln
Bitten Sie um Erlaubnis, die Collagen und Geschichten für die Erstellung einer gemeinsamen Geschichte zu verwenden, um Rechenschaft ablegen zu können.