Interaktives erfahrungsbasiertes Lernen:

Diese Komponente bildet einen Eckpfeiler des Trainings und legt den Schwerpunkt auf praktische Erfahrungen, um ein tieferes Verständnis des Geschichtenerzählens in der Gemeindeentwicklung zu fördern. Die Teilnehmer*innen nehmen aktiv an Aktivitäten, Simulationen und praktischen Aufgaben teil, die sie in die Anwendung von Storytelling-Techniken eintauchen lassen. Durch interaktive Sitzungen sammeln sie Erfahrungen aus erster Hand und lernen, wie man das Geschichtenerzählen in die Entwicklungsprozesse von Gemeinden einbindet. Dieser Ansatz stellt sicher, dass theoretisches Wissen nicht nur erworben, sondern durch die direkte Teilnahme auch verinnerlicht wird, was eine tiefgreifende und nachhaltigere Wirkung auf die Lernenden hat.

Peer-Lernen:

Peer-Learning ist ein gemeinschaftliches Element, das in die Struktur dieser Schulung eingewoben ist. Es beruht auf dem Prinzip „Each One Teach One“ und ermutigt die Teilnehmer*innen, ihre vorhandenen Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre Erfahrung miteinander zu teilen. Durch moderierte Diskussionen, Gruppenaktivitäten und Wissensaustausch werden die Teilnehmer*innen sowohl zu Lernenden als auch zu Lehrenden. In dieser dynamischen Peer-Learning-Umgebung können die Teilnehmer*innen eine große Vielfalt an Perspektiven, Erfahrungen und bewährten Verfahren austauschen. Durch die Nutzung der kollektiven Gruppenweisheit schafft die Schulung eine unterstützende Praxisgemeinschaft, in der die Teilnehmer*innen nicht nur von fachkundigen Moderator*innen, sondern auch von den wertvollen Erfahrungen ihrer Kolleg*innen lernen.

Im Wesentlichen arbeiten diese beiden Komponenten synergetisch zusammen, um eine ganzheitliche Lernerfahrung zu schaffen. Interaktives Erfahrungslernen bietet eine strukturierte und immersive Umgebung für die Entwicklung individueller Fähigkeiten, während Peer-Learning eine kollaborative Gemeinschaft fördert, in der die Teilnehmer*innen gemeinsam zum gesamten Lernprozess beitragen. Zusammen bilden sie die Grundlage für eine umfassende und transformative Schulungserfahrung im Bereich des Geschichtenerzählens für die Gemeindeentwicklung.

Am Ende dient diese Präsentation als umfassender Leitfaden, der die Essenz unseres Schulungsansatzes durch interaktives Erfahrungslernen und Peer-Learning festhält.