Aktivitäten zur Vermittlung narrative Erzählverantwortung
Community-Mapping-Übung:
Lassen Sie die Teilnehmer*innen eine visuelle Karte ihrer Communities erstellen und dabei wichtige Stakeholder*innen und potenzielle Narrativ-Beeinflusser*innen identifizieren. Besprechen Sie, wie narrative Erzählverantwortung angewendet werden kann, um die Verbindungen zur Gemeinschaft zu stärken.
Storytelling-Workshops:
Führen Sie praktische Storytelling-Workshops durch, in denen die Teilnehmer*innen ihre Geschichten teilen. Betonen Sie die Bedeutung von Transparenz und Intentionalität beim Geschichtenerzählen für die Community-Entwicklung.
Entwicklung eines Narrativen Erzählverantwortungs-Plans:
Leiten Sie die Teilnehmer*innen bei der Entwicklung eines narrativen Erzählverantwortungsplans für ein hypothetisches Community-Projekt an. Diese praktische Aktivität hilft dabei, Theorie in umsetzbare Strategien umzusetzen.
Reflexionstagebücher:
Ermutigen Sie die Teilnehmer*innen, während der gesamten Schulung Reflexionstagebücher zu führen. Regelmäßige Reflexionen vertiefen das Verständnis und ermöglichen den persönlichen Bezug zum Stoff.
Formative Beurteilung:
Integrieren Sie während der Schulung formative Beurteilungen wie Quizze, Diskussionen und Gruppenpräsentationen. Dies hilft dabei, das Verständnis der Teilnehmer*innen in Echtzeit zu beurteilen.
Feedback nach dem Training:
Sammeln Sie nach der Schulung Feedback von den Teilnehmer*innen, um die Wirksamkeit der Sitzung zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Nutzen Sie dieses Feedback, um zukünftige Sitzungen zu verbessern.
Abschluss:
Als Trainer*in spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der narrativen Erzählverantwortungskompetenzen Ihrer Teilnehmer*innen. Durch die Förderung einer interaktiven und integrativen Lernumgebung befähigen Sie sie, diese Prinzipien effektiv in ihren Bemühungen zur Community-Entwicklung anzuwenden.
Vielen Dank für Ihr Engagement, positive Veränderungen durch Geschichtenerzählen und narrative Erzählverantwortung zu fördern.