Community-Storytelling-Mosaik

 

Ziel: Die kollektiven Erzählungen innerhalb einer Community visuell darzustellen.

 

Schritte:

1. Geschichtensammlung: Ermutigen Sie die Teilnehmer*innen, Kurzgeschichten oder Anekdoten von Community-Mitgliedern zu sammeln und dabei Vielfalt und Inklusivität hervorzuheben.

2. Visuelle Darstellung: Stellen Sie jedem Teilnehmer*innen einen kleinen Ausschnitt einer größeren Leinwand oder digitalen Plattform (z. B. ein gemeinsames Wandgemälde-Tool) zur Verfügung.

3. Künstlerischer Ausdruck: Die Teilnehmer*innen stellen die gesammelten Geschichten in ihrem zugewiesenen Abschnitt visuell dar und verwenden dabei Bilder, Symbole oder Wörter, die die Essenz der Erzählungen vermitteln.

4. Gemeinsames Schaffen: Wenn die Teilnehmer*innen ihre Abschnitte abschließen, nimmt die gemeinsame Leinwand oder das Wandgemälde Gestalt an und bildet ein Mosaik aus Community-Geschichten.

5. Reflexion und Diskussion: Ermöglichen Sie eine Diskussion rund um das fertige Mosaik und ermutigen Sie die Teilnehmer*innen, die Bedeutung ihrer Darstellungen mitzuteilen und zu erläutern, wie narrative Erzählverantwortung zum Zusammenhalt der Community beiträgt.

 

Diese Aktivität unterstreicht nicht nur die Bedeutung verschiedener Erzählungen, sondern schafft auch eine greifbare und gemeinschaftliche Darstellung der Macht des Geschichtenerzählens innerhalb einer Community. Das resultierende Mosaik kann digital geteilt oder physisch als visueller Beweis für die Wirkung der narrative Erzählverantwortung angezeigt werden.