Community Reporting ist eine gemeinschaftsbasierte Bewegung, die 2007 von People's Voice Media. Sie verwendet einen gemischten methodischen Ansatz, um die Beteiligung der Bürger an Forschung, Politikgestaltung, Dienstleistungsentwicklung und Entscheidungsprozessen zu fördern. Sie nutzt digitale, tragbare Technologien, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen, und zwar auf ihre eigene Art und Weise über Peer-to-Peer-Ansätze. Anschließend werden diese Geschichten mit anderen Menschen, Gruppen und Organisationen in Verbindung gebracht, die die darin enthaltenen Erkenntnisse nutzen können, um einen positiven sozialen Wandel in den Gemeinschaften und in der Gesellschaft und im System insgesamt zu bewirken.

About UsIm Mittelpunkt der Gemeinschaftsberichterstattung steht die Überzeugung, dass die Menschen glauben, dass das Erzählen authentischer Geschichten über ihre eigene Lebenserfahrung ein wertvolles Verständnis ihres Lebens bietet. 

Die Berichterstattung der Gemeinschaft besteht aus drei verschiedenen Komponenten, die auf dem Cynefin-Entscheidungsfindungsrahmen für komplexe Umgebungen (David Snowden, 1999) basieren, wie im folgenden Diagramm dargestellt, das auch auf der Website von People's Voice Media:

Im Mittelpunkt des Ansatzes steht die Unterstützung der Menschen beim Erzählen ihrer Geschichte, um ihnen eine Stimme zu geben, aber auch das aktive Zuhören. Den Geschichten der Menschen zuzuhören bedeutet, Verbindungen aufzubauen und sich der gemeinsamen menschlichen Sensibilität und Verletzlichkeit bewusst zu werden. Das Erzählen und Zuhören kann nur verwirklicht werden, wenn Werte wie gegenseitiger Respekt und Vertrauen, Gegenseitigkeit und das Bewusstsein für bestehende Machtverhältnisse berücksichtigt werden. Bei der Gemeinschaftsberichterstattung erzählen die Menschen zwar ihre Geschichten, aber indem sie sie mitteilen, beabsichtigen sie auch, sich zu verändern und zu lernen.

Übungen

 

1.     Sehen Sie sich das folgende Video an: Was ist das Community Reporting Network?

https://youtu.be/VjOTRmIyS8M

und werfen Sie einen Blick auf die Website des Instituts der Community Reporter, wo Community Reporter ihre Geschichten zu vielen verschiedenen Themen teilen https://communityreporter.net

2.    Was ist Gemeinschaftsberichterstattung?

https://youtu.be/ILRvHwHEKzY

 

Vor dem Start: gemeinsames Ziel

Beim Einsatz von Community-Reporter-Techniken in Berufsbildungsmaßnahmen ist es wichtig, sich zunächst auf den gemeinsamen Zweck der Maßnahme und die gemeinsamen Werte in der Gruppe zu konzentrieren. In der Tat weist das Community Reporting als Prozess Parallelen zur partizipativen Forschung auf. Sie können Community-Reporting-Techniken verwenden, um:

1)     Untersuchen und bestimmen Sie, was die Vision aller Beteiligten in der Organisation ist, projektieren Sie über verwendete Konzepte, Positionspapiere, Regeln, Projekte oder gemeinsame Werte, die sich daraus ergeben.

Beispiel: Im NACCS arbeiteten wir an unserem eigenen Verständnis des Begriffs der narrativen Rechenschaftspflicht, indem wir die Techniken der Community Reporter einsetzten. Dies half uns zu erforschen, was wir von narrativer Rechenschaftspflicht halten, was das Konzept und die Praxis für uns und in unseren Organisationen bedeuten.

2)     Bewertung von Projekten und Erstellung von Zukunftsplänen in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren. Sie können Community Reporting als narratives Evaluierungsinstrument nach der Realisierung von Projekten einsetzen. Bei NACCS haben wir den Einsatz von Community-Reporting-Techniken erprobt, um mit den Teilnehmern unserer Projekte zu arbeiten und ihre Geschichten (Berichte) über Ereignisse zu sammeln. Wir würden sie nutzen, um einen narrativen Bericht über die Projekte zu erstellen und so zu einer narrativen Rechenschaftslegung in Berichten und Bewertungen beizutragen.

Wir laden Sie ein, die in den Modulen 1 und 2 erlernten Techniken anzuwenden und sie in einem gemeinschaftlichen Rahmen und als gemeinsame Aktivität in Gruppen zu entfalten. Dabei kann es sich um kleine oder große Gruppen handeln. Wir schlagen Ihnen den Ansatz des Community Reporting vor, eine Peer-to-Peer-Methode des Geschichtenerzählens, bei der sich die Menschen innerhalb der Gemeinschaft gegenseitig helfen, ihre Geschichte zu erzählen. Der Ansatz des Community Reporting hilft ihnen dabei, zu einem positiven Wandel beizutragen.

Narrative Rechenschaftspflicht ist das Endergebnis und die Rechenschaftslegung mit allen beteiligten Personen oder Parteien, so dass ein positiver Dialog zu einer gemeinsamen Verantwortung für künftige Projekte und Ideen beitragen kann, die sich in der Erstellung oder Visualisierung eines gemeinsamen narrativen Berichts niederschlägt, der neben den messbaren KPIs eine Vorstellung von den sozialen Auswirkungen der Projekte vermittelt. Die narrative Rechenschaftspflicht bereichert die traditionellen Methoden der Wirkungsmessung durch die Einbeziehung narrativer und reflektierender Komponenten, die einen positiven Wandel fördern.

Laatste wijziging: vrijdag, 20 december 2024, 04:59