Verschiedene Ansichten und Stimmen zu einem Thema/einer Situation durch Bilder darstellen

  •  Wählen Sie einen Veranstaltungsort in einer bedeutenden und inspirierenden Umgebung, in der die Teilnehmenden visuell zu sozialen und kulturellen Interaktionen angeregt werden. (Ein Stadtviertel, ein Zoo, ein Park)
  • Bitte registrieren Sie sich bei padlet.com und erstellen Sie eine Padlet-Seite für den Zweck der Schulung.
  • Bitte melden Sie sich für die Sitzung per Audio oder Video an oder lassen Sie eine Person Notizen zu den Reaktionen der Teilnehmenden auf die einzelnen Schritte machen!
  • Stellen Sie genügend Haftnotizen, Stifte, Papier und Flipover-Papiere bereit. Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmenden ein Smartphone oder ein anderes Taschengerät haben, um Fotos zu machen.
  • Sorgen Sie für zusätzliche iPads, damit alle mitmachen können.

 

Willkommen

Beginnen Sie mit einem Eisbrecher

Einführung durch den/die Trainer*in

In diesem Kurs werden wir mit Fotos arbeiten, um unsere eigenen Darstellungen von Konzepten zu erfassen, die oft in Worte übersetzt werden, die in Berichten, Büchern, Strategiepapieren usw. verwendet werden. Die Worte, die wir verwenden, um diese Konzepte zu verstehen, setzen voraus, dass wir ein gemeinsames Verständnis von ihnen haben. Aber wie interpretieren wir diese Konzepte? Wie stimmen sie mit unseren eigenen Weltanschauungen und Erfahrungen überein? Ich möchte Sie einladen, über eines dieser Konzepte, Prinzipien oder Werte nachzudenken. So können wir unsere eigene gemeinsame Darstellung dieser Konzepte erstellen und eine neue und gesammelte Geschichte über sie in Bildern festhalten.

 

Anleitung zur Verwendung von Fotos Schritt für Schritt

Schritt 1 Erstellen Sie eine lange Liste von Begriffen oder Werten (individuell):

Erstellen Sie eine lange Liste von Themen, für die Ihre Organisation(en)/Stakeholder*innen Erzählverantwortung beinhalten müssen. Dies kann für alle Arten von Zwecken gelten. Schreiben Sie jedes dieser Themen auf einen Klebezettel. Sie können diese Übung auch nutzen, um gemeinsame Werte innerhalb einer Gruppe zu sammeln. Ihre Frage lautet dann: Bitte erstellen Sie eine lange Liste von Werten, die Sie bei der Arbeit, in der Schule usw. wichtig finden. 

 

Schritt 2 Erstellen Sie eine gemeinsame lange Liste von Begriffen oder Werten (in einer oder mehreren Gruppen):

Diskutieren Sie die Themen und kategorisieren Sie sie auf einem Flip-Over-Papier. Wenn die Gruppe groß ist, können Sie in mehreren Gruppen arbeiten und die Ergebnisse in der zweiten Phase zusammenführen.

Ergebnis dieses Schrittes: Sie erhalten Einblicke in die Konzepte, Ansichten und Werte, die in Strategiepapieren, Managementrichtlinien und anderen Dokumenten erwähnt werden. Es gibt auch Einblicke in die Wahrnehmung der verschiedenen Interessengruppen in Bezug auf die Themen, für die sie (ihrer Meinung nach) verantwortlich sind oder für die sie gegenüber ihren Führungskräften Rechenschaft ablegen müssen.

 

Schritt 3 Wählen Sie ein Konzept oder einen Wert aus, das/der in Bildern (kollektiv) (wieder) dargestellt werden soll:

Wählen Sie gemeinsam ein Thema, zu dem Sie Bilder sammeln möchten, ein Wort, einen Begriff, einen Wert, eine Idee, eine Erfahrung aus der langen Liste. Die Gruppe wird in Untergruppen von maximal 5 Personen aufgeteilt.

 

Schritt 4: Sammeln Sie während eines Spaziergangs Bilder zum Konzept (individuell in kleineren Gruppen)

Unterweisung: Alle Teilnehmer*innen sammeln individuell mindestens 10 bis 15 Bilder zum Thema. Die Bilder werden während eines (Stadt-)Spaziergangs in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen aufgenommen.

Unterweisung: Alle Untergruppen erhalten eine andere Richtung (Norden, Süden, Osten, Westen). Oder sie gehen zu einer bestimmten Adresse. Bei der NACCS-Schulung ging beispielsweise eine Gruppe in Richtung Museum, eine andere Gruppe zum Markt, eine weitere zum Zoo usw. Die Gruppen werden sich nicht kreuzen und andere visuelle Auslöser haben.

 

Schritt 5 Wählen Sie Ihre eigenen aussagekräftigen Bilder und laden Sie sie auf Padlet hoch (einzeln oder im Duo):

Arbeitet mit einer anderen Person aus eurer Gruppe zusammen. Jeder von Ihnen wählt die 3 (oder 5) besten Bilder aus. Denken Sie gemeinsam über die Bilder nach, die das Thema am besten widerspiegeln. Habt ihr während eures Spaziergangs dieselbe Art von Bildern gemacht?

 

Schritt 6 Laden Sie 3 bis 5 einzelne Bilder auf das Padlet hoch (individuell):

Laden Sie Ihre eigenen 3 Bilder auf eine Padlet-Seite hoch. Trainer*in: erklärt, wie man Bilder hochlädt.

 

Schritt 7 Visuelle Analyse aller Top-Bilder (gemeinsam oder in kleinen Gruppen):

Betrachten Sie die Bilder, die von den verschiedenen Personen/Gruppen auf der Padlet-Seite präsentiert werden. Wie stellen wir das Konzept oder den Wert dar, den wir untersucht haben? Welche Bilder repräsentieren das gewählte Thema am besten? Diskutieren Sie in kleinen Gruppen mit anderen und stimmen Sie auf dem Padlet ab.

 

Schritt 8 (kollektiv) Diskussion im Plenum über die Top 3 aller Bilder.

Welche Bilder könnten als erzählende Berichte verwendet werden? Erstellen Sie ein Top Siehe Beispiel der NACCS-Schulung zur Inklusion.

Wie können diese Bilder für Zwecke der Rechenschaftslegung und Wirkung verwendet werden? Was sind unsere Bilder und Darstellungen zu dem Thema, das wir darstellen wollten (Inklusion für NACCS)? Haben wir die gleiche Interpretation des Begriffs?

Finden alle Arten von Interessengruppen die gleiche Art von Bildern? Oder gibt es einen Unterschied in der Wahrnehmung, der durch die Bilder sichtbar wird?

Wie können diese Bilder auch die Art und Weise in Frage stellen, wie wir die Themen betrachten, für die wir Rechenschaft ablegen müssen oder wollen?

Das Ergebnis dieses Schrittes sind tiefere Einsichten darüber, wie wir ein Konzept wahrnehmen. Bilder helfen dabei, eine grundlegende Vorstellung von der gemeinsamen Bedeutung zu bekommen. Die Bilder helfen, gemeinsame und unterschiedliche Sichtweisen zu visualisiere

 

Schritt 9. Bilder für die visuelle Nachvollziehbarkeit

Wählen Sie die Bilder aus, die Sie für Erzählverantwortungs- und Bewertungsberichte verwenden möchten. Sie geben Einblicke in die unterschiedlichen Vorstellungen der Menschen und ermöglichen tiefere Einblicke in die zukünftigen Bedürfnisse und das Bewusstsein für kollektive Vorstellungen von unserer Arbeit und unseren Aktivitäten. Photovoice und ihre gemeinsame Analyse helfen, eine gemeinsame Bedeutung und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. 

 

Schritt 10. Bericht und Präsentation

Die Ergebnisse werden politischen Entscheidungsträger*innen und Managern mitgeteilt, damit Sie mit ihnen über die nächsten Schritte bei den sozialen und kulturellen Aktivitäten sprechen können, die Sie realisieren möchte

 

 

Zuletzt geändert: Donnerstag, 19. Dezember 2024, 08:13